Restitutionsfall Akpini royal regalia
Die internationale Fellow Group IFG 5 am Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA) forschte zu einem Restitutionsfall in der Akpini Traditional Area in Ghana. Die als „Akpini Royal Regalia“ beschriebenen Objekte wurden zwischen 1895 und 1914 während der deutschen Kolonialz
Die Sammlung von höfischen Kunstwerken aus dem Königreich Benin (Edo State, Nigeria) des RJM
Zurück Weiter Das Rautenstrauch-Joest-Museum bewahrt eine Sammlung von 94 höfischen Kunstwerken aus dem Königtum Benin, im heutigen Edo State in Nigeria. Das Museum erhielt diese Kunstwerke zwischen 1899 und 1967 im Rahmen von 15 Schenkungen und Ankäufen. Es gilt als sicher, dass diese 94 Benin
Eine Tagung für die Provenienzforschung
Die Forschungsvolontär:innen der Kunstmuseen NRW 31.8.-1.9.2021 zu Gast im LVR-LandesMuseum Bonn
Wilhelm Joest’s ARCHIVE and the Limits of Provenance Research
In historiographic accounts of the development of anthropology in 19th century Germany, Wilhelm Joest is completely absent.
Der Reisspeicher, Tana Toraja,Indonesien
Der Ankauf erfolgte nicht in einem kolonialen Kontext und ist sehr gut dokumentiert.
VoloMuPo – Volontariat, Museum, Podcast #9
Episode 9: Sammlung und Provenienz — Zu Gast: Sophia Bokop, Yagmur Karakis und Martin Nadarzinski
Der internationale Tag der Provenienzforschung 2021
Wie geht eigentlich Provenienzforschung? Yagmur Karakis bietet einen Einblick in ihre Arbeit als Provenienzforscherin im RJM.
„PROVENIENZFORSCHUNG DIGITAL VERMITTELN“
Am 8. April 2021 fand der zweite digitale Workshop der Volontierende im Bereich Provenienzforschung statt.