PROVENIENZFORSCHUNG AM RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM
Tagung zum Thema Provenienzforschung im LVR-LandesMuseum Bonn

Eine Tagung für die Provenienzforschung

Im Rahmen des wissenschaftlichen Begleitprogramms meines Volontariats tagten wir Forschungsvolontierenden vom 31.8. bis 1.9.2021 zu einem uns sehr wichtigen musealen Thema: Provenienzforschung.

Franziska Helmenstein, Forschungsvolontärin am LVR Landesmuseum Bonn, hat dazu einen Tagungsbericht verfasst:

Eine Tagung für die Provenienzforschung

Weitere Informationen zu dem „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ und dem wissenschaftlichen Begleitprogramm, organisiert und realisiert unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ulli Seegers und Eva Caroline Eick, Projektkoordination am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, erhalten Sie hier: 

 

https://www.kuk.hhu.de/forschungsvolontariat-kunstmuseen-nrw

Kommentar posten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rautenstrauch-Joest Museum
Das Rautenstrauch-Joest-Museum setzt sich für eine interdisziplinäre, postkoloniale Erforschung seiner Sammlungen ein. Wir unterstützen den Dialog, den Wissensaustausch und die Kooperation mit Wissenschaftler*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen und Akteur*innen der postmigrantischen Gesellschaft sowie mit den Nachkommen der Gesellschaften, aus denen die Sammlungen stammen.