PROVENIENZFORSCHUNG AM RAUTENSTRAUCH-JOEST-MUSEUM
Kachel Podcast VoloMuPo

VoloMuPo – Volontariat, Museum, Podcast #9

Zu den wohl wichtigsten Aufgaben eines Museums zählt das Sammeln und Bewahren. Das zeigt sich vor allem daran, wenn man sich vor Augen führt, wie viele Objekte in den Sammlungen und Depots schlummern. Aber wie wird entschieden nach welchen Kriterien gesammelt wird? Was passiert, wenn ein Objekt in die Sammlungen aufgenommen wird? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff der Provenienz?

Lasst uns darüber mal reden…

 

Zu Gast: Sophia Bokop (Museum Natur und Mensch Freiburg), Yagmur Karakis (Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Köln), Martin Nadarzinski (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)

Redaktion/Produktion: Christian Bihn

Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.

Mehr Information: https://www.lebenx0.de/episode-9-sammlung-und-provenienz/

 

BILD & podcast: © Volomupo

Kommentar posten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Rautenstrauch-Joest Museum
Das Rautenstrauch-Joest-Museum setzt sich für eine interdisziplinäre, postkoloniale Erforschung seiner Sammlungen ein. Wir unterstützen den Dialog, den Wissensaustausch und die Kooperation mit Wissenschaftler*innen, Kurator*innen, Aktivist*innen, Künstler*innen und Akteur*innen der postmigrantischen Gesellschaft sowie mit den Nachkommen der Gesellschaften, aus denen die Sammlungen stammen.