
VoloMuPo – Volontariat, Museum, Podcast #9
Episode 9: Sammlung und Provenienz
Zu den wohl wichtigsten Aufgaben eines Museums zählt das Sammeln und Bewahren. Das zeigt sich vor allem daran, wenn man sich vor Augen führt, wie viele Objekte in den Sammlungen und Depots schlummern. Aber wie wird entschieden nach welchen Kriterien gesammelt wird? Was passiert, wenn ein Objekt in die Sammlungen aufgenommen wird? Und was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff der Provenienz?
Lasst uns darüber mal reden…
Zu Gast: Sophia Bokop (Museum Natur und Mensch Freiburg), Yagmur Karakis (Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Köln), Martin Nadarzinski (Badisches Landesmuseum Karlsruhe)
Redaktion/Produktion: Christian Bihn
Ein Projekt der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.
Mehr Information: https://www.lebenx0.de/episode-9-sammlung-und-provenienz/
BILD & podcast: © Volomupo
You may also like
Die Sammlung von höfischen Kunstwerken aus dem Königreich Benin (Edo State, Nigeria) des RJM
Zurück Weiter Das Rautenstrauch-Joest-Museum bewahrt eine Sammlung von 94 höfischen Kunstwerken au
Geschichte(n) einer Bangwa-Skulptur im RJM
Von Kamerun über Braunschweig und Düsseldorf nach Köln.
Wilhelm Joest’s ARCHIVE and the Limits of Provenance Research
In historiographic accounts of the development of anthropology in 19th century Germany, Wilhelm Joes
Kommentar posten